Massa
Dank der strategischen Position entlang der Frankenstrasse
war Massa ein Aufenthaltsort für die Pilger, die von Frankreich nach Rom
wanderten. Im Besitz der Bischöfe von Luni vor dem Jahr 1000, gehen die
bedeutendsten Spuren, die heute noch in der Stadt erhalten sind, auf das
Geschlecht der Malaspina und der Cybo-Malaspina zurück, die in Massa ab
1440 drei Jahrhunderte lang herrschten.

Im Herzen der Stadt liegt die Piazza degli Aranci, die auf
3 Seiten von Orangenbäumen umgeben ist, mit dem Palazzo Ducale und seiner
feuerroten Fassade, der um 1550 errichtet wurde. Im Inneren des Palastes
befindet sich ein wunderschöner Hof.
Oberhalb der Stadt liegt auf einem Felsen das Schloss
der Malaspina. Der älteste Teil zeichnet sich durch einen Turm mit
quadratischer Grundfläche aus, darunter stehen 3 runde Türme, die von
einer Zinnenkurtine umgeben sind.