Pietrasanta
Das historische Zentrum von Pietrasanta, mit seinem eleganten Domplatz, ergibt sich als eines der eindrucksvollsten der Zone. Besonders hervortretend die Marmorfassade und der Glockenturm aus Backsteinen des Doms von San Martino, erbaut zwischen 1256-1258. In einer Ecke des Platzes, in einem alten Kloster, befindet sich das "Museo dei Bozzetti" (Museum der Skizzen), welches Skizzen und Muster, vorwiegend aus Gips, von Skulpturen aufbewahrt, verwirklicht von vielen Künstlern, die ihre Aktivität in den Marmorwerkstätten und in den Gießereien der Versilia ausübten oder noch ausüben.
Wenige Meter entfernt erheben sich der Palazzo Pretorio und der Palazzo Moroni, der Letztere beherbergt das kleine aber interessante Archäologische Museum. Die Ortschaft ist beherrscht von der stattlichen Rocca di Sala. Es lohnt sich auch ein Besuch in das Ortsteil Valdicastello, ganz in der Nähe von Pietrasanta, wo sich das Haus, in dem der Dichter Giosuè Carducci im Jahr 1835 geboren wurde, befindet.
Als Zentrum der Bearbeitung und der Kunst des Marmors, war Pietrasanta für Jahrhunderte der Treffpunkt für Künstler und Skulpteure, ab der Epoche von Michelangelo bis zu der von Henry Moore und Mirò. Zwischen den Künstlern die hier gearbeitet haben: Igor Mitoraj und Fernando Botero, welche verschiedene ihrer Werke der Stadt
schenkten.
Der Ort ist voll von Marmorhandwerkstätten und Gießereien, vorhergehend gewidmet für die Verwirklichung von gegenwärtigen
Kunstwerken. Ein Ausflug in Pietrasanta wäre nicht komplett ohne einen Besuch in einer dieser Werkstätte wo viele berühmte Werke
entstehen.